Craigavon, Nordirland Angesichts der steigenden Temperaturen im Vereinigten Königreich und der dringenden Aufforderung zur Dekarbonisierung hat Octopus Energy in Nordirland mit der Massenproduktion von Wärmepumpen begonnen, um die Abkehr des Landes von der Beheizung mit fossilen Brennstoffen zu beschleunigen. Die Fabrik in Craigavon produziert derzeit 600 Einheiten pro Monat. Die geplante Verdopplung der Kapazität ist ein wichtiger Schritt, da die Regierung bis 2028 jährlich 600.000 Wärmepumpen installieren will.
Wärmepumpen: Ein Schlüssel zur Dekarbonisierung der Heizung in Privathaushalten
Die britische Regierung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie die Emissionen aus der Hausheizung reduziert, die fast ein Drittel der Kohlenstoffbilanz des Landes ausmacht. Wärmepumpen, die mit Strom betrieben werden und Wärme aus der Umwelt gewinnen, werden als entscheidend für diese Bemühungen angesehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gas- oder Ölkesseln arbeiten Wärmepumpen mit deutlich geringeren Emissionen, wenn sie mit erneuerbarem Strom betrieben werden.
Die nordirische Niederlassung von Octopus Energy stellt - ungewöhnlich für einen Energieversorger - Wärmepumpen her, die im eigenen Haus entwickelt wurden, und kombiniert dabei Fertigungsinnovation mit intelligenter Technologie. Wir können eine "Plug-and-Play"-Lösung anbieten, die in den meisten Häusern im Vereinigten Königreich funktioniert", sagte Aimee Clark, Leiterin der Geschäftsabteilung bei Octopus Energy.
Gegenwärtig werden in dem Werk etwa 600 Einheiten pro Monat hergestellt, doch soll die Produktion durch die Aktivierung einer zweiten Produktionslinie auf 1.200 Einheiten gesteigert werden, wobei eine weitere Steigerung möglich ist, wenn die Nachfrage der Verbraucher steigt.
Branchenkontext und Marktherausforderungen
Trotz der Zusage der britischen Regierung bleibt die Verbreitung von Wärmepumpen weit hinter dem Ziel zurück. Im Jahr 2024 wurden nur knapp 100.000 Einheiten verkauft, weit entfernt von der für 2028 gesetzten Zielmarke von 600.000 Einheiten pro Jahr. Der sprunghafte Anstieg der Installationen nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine und dem daraus resultierenden Anstieg der europäischen Gaspreise hat sich seitdem verlangsamt.
Paul Kenny, Generaldirektor der European Heat Pump Association, wies auf die Herausforderungen des Kühlbedarfs hin: "Im Moment haben wir es mit Fabriken zu tun, die einen niedrigen Kapazitätsfaktor haben, die im Leerlauf sind oder weit unter dem laufen, was sie laufen lassen könnten. Dieser Nachfragerückgang ist zum Teil auf die sinkenden Gaspreise zurückzuführen, die die Wettbewerbsfähigkeit von Wärmepumpen im Vergleich zu herkömmlichen Heizkesseln beeinträchtigt haben.
Nordirland hat zwar den höchsten Anteil an Ölheizungen im Vereinigten Königreich, aber im Gegensatz zu anderen Teilen des Vereinigten Königreichs gibt es dort derzeit keine weit verbreiteten Zuschüsse, um die Installationskosten für Wärmepumpen zu senken. TJ Root, Direktor des Cosy-Programms bei Octopus, bezeichnete dies als "unglaublich ironisch" und wies auf die Diskrepanz zwischen den politischen Anreizen und den Ambitionen der Industrie hin.
Fertigungsinnovationen und technologische Merkmale
Die von Octopus eingesetzte Wärmepumpentechnologie basiert auf einem bewährten Prinzip, das bis in die 1800er Jahre zurückreicht, aber das Unternehmen behauptet, dass seine Konstruktionsentscheidungen bedeutende Leistungsvorteile bieten.
Ein entscheidendes Merkmal ist eine patentierte innere Metallplatte, durch die das Kältemittel fließt, das die Wärme von der Elektronik des Systems aufnimmt und sie gleichzeitig kühlt - ein System, das die Gesamteffizienz verbessert, so Mateusz Dewhurst, Produktionsleiter bei Octopus. Die Geräte sind außerdem mit Hohlwanddämmungen ausgestattet, um Wärmeverluste zu verringern.
Octopus hat zahlreiche Sensoren in die Wärmepumpen eingebaut, um Wärme- und Druckvariablen kontinuierlich zu überwachen. Diese Daten ermöglichen es den Technikern, proaktiv einzugreifen, wenn die Leistung nachlässt, und eine hohe Leistungszahl (CoP) aufrechtzuerhalten - eine wichtige Kennzahl, die angibt, wie viel Wärme pro verbrauchter Stromeinheit erzeugt wird, wobei höhere Werte zu niedrigeren Betriebskosten führen.
Hauseigentümer können die Effizienz ihres Systems auch über eine spezielle Smartphone-App verfolgen, was die Transparenz und das Vertrauen der Kunden erhöht.
Qualifikationsentwicklung und Arbeitskräfteperspektive
Die Fabrik in Craigavon dient auch als Standort für die Entwicklung von Arbeitskräften. Patrick Doran, ein Arbeiter am Fließband, beschrieb seine Erfahrungen bei der Bewältigung der verschiedenen Stufen des Montageprozesses, von der Verrohrung bis zur Verkabelung der Elektronik. "Es wird immer schwieriger, je weiter man aufsteigt, wie in einem Spiel", sagte er und betonte die vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten.
Eine solche Qualifizierung ist von entscheidender Bedeutung, da das Vereinigte Königreich versucht, die Zahl der Wärmepumpeninstallationen zu erhöhen, und Fachkräfte benötigt, die in der Lage sind, eine ordnungsgemäße Einrichtung und Wartung sicherzustellen. Steven Metcalf, Forscher an der University of Warwick, hob die Bedeutung der Installationsqualität für die Leistungsergebnisse hervor. "Es könnte der Unterschied zwischen einem CoP von 2,5 und 4 sein, und die Rechnungen werden entsprechend skaliert", sagte er. "Es kann eine enorme Strafe für eine schlechte Installation sein".
Weiterreichende Auswirkungen und Zukunftsaussichten
Die Ausweitung der Herstellung von Wärmepumpen für Privathaushalte steht im Einklang mit den umfassenderen Zielen des Vereinigten Königreichs für die Energiewende, einschließlich der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der Erhöhung der Energiesicherheit in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten. Wärmepumpen bieten die Möglichkeit, zunehmend sauberen Strom zum Heizen zu nutzen und so zu den Netto-Null-Zielsetzungen beizutragen.
Um das Ziel für 2028 zu erreichen, müssen jedoch wirtschaftliche und politische Hürden sowie die Akzeptanz der Verbraucher überwunden werden. Das Vertrauen der Öffentlichkeit hängt nicht nur von der Verlässlichkeit der Technologie ab, sondern auch von der finanziellen Tragfähigkeit und der Vereinfachung der Installationsprozesse, so die Experten. Länder wie Norwegen haben gezeigt, dass sie auch unter kälteren Klimabedingungen erfolgreich von der Öffentlichkeit angenommen werden, was für das Vereinigte Königreich lehrreich sein könnte.
Die Regierungspolitik bleibt ein entscheidender Faktor. Konsequente Subventionen und Mechanismen zur Bepreisung von Kohlenstoff könnten Anreize für eine größere Akzeptanz schaffen und Herstellern wie Octopus helfen, ihre Produktionslinien voll auszulasten.
In der Zwischenzeit stellt die Initiative von Octopus Energy einen bedeutenden Schritt dar, da sie die eigene Produktentwicklung, die integrierte intelligente Überwachung und die lokale Herstellung miteinander verbindet. Angesichts des Temperaturanstiegs und der Verschärfung der Klimakrise werden solche Bemühungen für die Dekarbonisierung der britischen Haushalte und die Einhaltung der internationalen Klimaschutzverpflichtungen von entscheidender Bedeutung sein.
Über den Autor:
Chris Baraniuk ist ein Technologiereporter mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien und klimabezogenen Innovationen. Dieser Bericht basiert auf einem exklusiven Besuch in der Wärmepumpenfabrik von Octopus Energy in Craigavon, Nordirland.
Schlüsselwörter: Wärmepumpen im Vereinigten Königreich, Hausheizung, Dekarbonisierung, Octopus Energy, erneuerbare Energien, Klimawandel, grüne Technologie, Energiewende, Wärmepumpenherstellung, Nordirland, Energiepolitik, Regierungsziele
Detailliertere Analysen und fortlaufende Berichterstattung über die US-Arbeitsmärkte, die Handelspolitik, die britische Regierung, die Finanzen und die Märkte finden Sie auf folgender Website PGN Business Insider.